Land will mittelständische Bauwirtschaft stärken  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
X
Facebook
Instagram
 Newsletter-Ausgabe vom 21.08.2025
Infrastruktur-Sondervermögen

Land will mittelständische Bauwirtschaft stärken

In den kommenden Jahren will Mecklenburg-Vorpommern mit Hilfe der Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes erheblich mehr in Bauprojekte investieren. Dass möglichst viele Aufträge im heimischen Handwerk landen, dafür setzt sich die Handwerkskammer Schwerin im Investitionsbeirat ein.

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in den Sommerferien steht die Zeit nicht still. Statt am Strand zu liegen, in Einkaufszentren abzuhängen oder einfach mal nichts zu tun, haben sich schon über 150 Jugendliche im Schweriner Kammerbezirk dazu entschieden, in den Ferien ein freiwilliges Praktikum in einem Handwerksbetrieb zu machen. Der Anreiz besteht nicht nur darin, sich bewusst mit einem möglichen Ausbildungsberuf und dem passenden Betrieb zu beschäftigen, sondern auch noch ewas Taschengeld zu erarbeiten. Denn für eine Woche Ferienpraktikum im Handwerk zahlt das Land eine Anerkennungsprämie von 120 Euro. Bis zu 3 Wochen pro Jahr sind möglich. Das zunächst für die Jahre 2024 und 2025 auf Anregung der Handwerkskammern angelegte Programm wurde jetzt um weitere zwei Jahre verlängert. Weil es wirkt. Denn etliche Praktikanten aus dem letzten Jahr beginnen in Kürze ihre Ausbildung in einem Handwerksbetrieb im Land. Wenn das kein Grund zur Freude ist.

Einen weiterhin schönen Sommer wünscht
Ihr Redaktionsteam
© argum / Falk Heller
Landwirtschaftsministerium M-V

Neue Förderung für Kleinstunternehmen

Seit dem 11. August gibt es in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Förderung für Kleinstunternehmen im ländlichen Raum.

mehr erfahren

 

© Kalinovsky Dmitry,dmitry.kalinovsky@gmail.com
EU Data-Act

Daten müssen fair geteilt werden

Ab dem 12. September erhalten Besitzer vernetzter Geräte mehr Kontrolle über ihre Daten, die von den Geräten erfasst werden. Das ist vor allem gut für Servicebetriebe.

mehr erfahren

 

Politische Interessenvertretung

Bürokratiemelder für Handwerksbetriebe

Der Abbau unnötiger Bürokratie ist ein wichtiges Thema der handwerkspolitischen Interessenvertretung, die dafür konkrete Beispiele aus der betrieblichen Praxis benötigt. Dafür gibt es jetzt den Bürokratiemelder.

mehr erfahren

 

© KI-generiert
SEPA-Zahlungsverkehr

Änderung bei Überweisungen

Banken müssen künftig bei jeder SEPA-Überweisung prüfen, ob der angegebene Empfängername mit dem zur IBAN hinterlegten Kontoinhabernamen übereinstimmt.

mehr erfahren

 

© KI-generiert
Fotos von der Arbeit

Schnappschuss kann zum Problem werden

Social Media im Handwerk: Was beim Fotografieren im Betrieb erlaubt ist und was nicht.

mehr erfahren

 

© Coloures-Pic - stock.adobe.com
Neue Betrugsmasche

Vorsicht bei angeblichen BGN-Rechnungen

Kriminelle versenden aktuell Schreiben mit dem Absender "DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung". In den Schreiben wird mit Pfändung und SCHUFA-Eintrag gedroht.

mehr erfahren

 

© Phovoir
Word und Excel-Seminare

Für Azubis besonders günstig

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer bietet eine modulare Seminarreihe zu den MS Office-Anwendungen Word und Excel an. Alle Module können einzeln gebucht werden. Für Auszubildende gibt es diese Seminare zu stark vergünstigten Preisen.

mehr erfahren

 

© KI-generiert
Wirksames Forderungsmanagement

Richtig mahnen

Wenn Kunden Rechnungen nicht bezahlen, kostet das nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Wie Handwerksbetriebe ein professionelles Mahnwesen aufbauen und souverän auf die Gewohnheiten der Schuldner reagieren können.

mehr erfahren

 

© KI-generiert
Windows 10 und Office 2016/2019

Bald ohne Support

Bald endet der Support für Windows 10 sowie Office 2016 und 2019. Das bedeutet: Keine Sicherheitsupdates mehr, offene Schwachstellen und ein erhebliches Risiko für sensible Unternehmens- und Kundendaten.

mehr erfahren

 

Steuerfreie Anerkennung für Beschäftigte

Kennen Sie die Erholungsbeihilfe?

Mit der in der Praxis selten genutzten Erholungsbeihilfe können Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen finanziellen Zuschuss steuerlich begünstigt und ohne zusätzliche Sozialversicherungsabgaben zuwenden.

mehr erfahren

 

Online-Umfrage

Steuerliche Bewertung von Mitarbeiterwohnungen

Der Zentralverband des Handwerks (ZDH) bittet Handwerksbetriebe um Teilnahme an einer Online-Umfrage zu Mitarbeiterwohnungen.

mehr erfahren

 

© Phovoir
Projekt Ausbildungsanker

Ausbildungsabbrüche vermeiden

Am 25. August geht in Mecklenburg-Vorpommern das Projekt Ausbildungsanker an den Start. Ausbilder im Handwerk können sich kostenfrei im Umgang mit psychischen Belastungen von Azubis schulen lassen.

mehr erfahren

 

© Karanov images - stock.adobe.com
Nachfolgezentrale MV

Nachfolger suchen Betriebe

Über die Nachfolgezentrale MV kann man Kontakt zu Interessierten bekommen, die einen Handwerksbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen wollen.

mehr erfahren

 

© Joern Lehmann jl@lehmann-photo.de
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Wissen weitergeben als Honorardozent

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin sucht Honorardozenten für das Gewerk Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

mehr erfahren

 

03.09.2025 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Mehr Zeit fürs Handwerk: Der Weg ins papierarme Büro mit mobilem Informationsaustausch

Mehr Zeit fürs Handwerk durch digitale Lösungen - wir bieten jeden Monat Informationen zu Software, die mit anpackt.

mehr erfahren

 

15.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Mindestlohn 2026 im Fokus

Die Friseur- und Kosmetiker-Innung Westmecklenburg-Süd lädt am 15.09.2025 ab 13:00 Uhr zur Veranstaltung zum Thema „Mindestlohn im Fokus“ mit Top-Experte Peter Zöllner ins DeveLUP Ludwigslust ein.

mehr erfahren

 

09.10.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Anpacken. Anfassen. Vorsprung sichern.

Für alle, die im Handwerk was bewegen wollen.

mehr erfahren

 

29.10.2025 um 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Rentensprechtag

Kostenloses Serviceangebot zur Rentenkontenklärung sowie individuelle Fragen zum Thema Rente.

mehr erfahren

 

11.03.2026 um 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr

SAVE THE DATE: Chefkonferenz 2026

Mit diesem Vortrags- und Ideenforum will die Kammer ihren Mitgliedern themenorientiert wertvolle Impulse für den eigenen Betrieb mit auf den Weg geben.

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Schwerin
Friedensstraße 4a
19053 Schwerin

Telefon: 0385 7417-0
Fax: 0385 716051
E-Mail: info@hwk-schwerin.de

Die Handwerkskammer Schwerin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Uwe Lange und den Hauptgeschäftsführer Dr. Gunnar Pohl vertreten.

Die Handwerkskammer Schwerin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Schwerin