Mehrwertsteuer sinkt, Pendlerpauschale steigt  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
X
Facebook
Instagram
 Newsletter-Ausgabe vom 18.09.2025
Steueränderungsgesetz 2025

Mehrwertsteuer sinkt, Pendlerpauschale steigt

Das Bundeskabinett hat in der letzten Woche das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Erleichterungen gibt es für das Nahrungsmittelhandwerk und für Berufspendler.

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bundesregierung hat einen Herbst der Reformen angekündigt. Das Wetter betrachtend, ist der Herbst gefühlt und viel zu früh längst da. Wirksame Reformen zur Entlastung von Betrieben und Beschäftigten hingegen könnten gerne mit deutlich mehr Tempo unterwegs sein. Einen Herbst voller guter Reformen würden sicher viele von uns sehr begrüßen.
Eine möglichst gute Zeit und ungebrochenenen Optimismus wünscht
Ihr Redaktionsteam
BSI

E-Mail-Checker prüft Sicherheit

E-Mails stehen im Zentrum von Cyberangriffen. Ein kostenloses Online-Tool des Bundesamtes BSI zeigt, ob Mail- Anbieter moderne Sicherheitsstandards erfüllen. 

mehr erfahren

 

© argum / Falk Heller
Geld für Arbeitssicherheit

BG BAU erweitert Förderprogramm

Baubetriebe können bei der BG Bau eine Arbeitsschutzprämie für Investitionen in den Arbeitsschutz beantragen. Der Fördermittelkatalog wurde erweitert.

mehr erfahren

 

Regionalklassen in der Kfz-Versicherung

Für 2026 neu berechnet

Regionalklassen bestimmen mit, ob die Kfz-Versicherung teurer oder günstiger wird. Hier können Sie sehen, ob Sie 2026 mit Änderungen rechnen müssen.

mehr erfahren

 

Online-Umfrage I

Belastungen durch das Hinweisgeberschutzgesetz

Das Statistische Bundesamt führt eine Umfrage durch, um die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes und die Belastungen für die Wirtschaft zu evaluieren.

mehr erfahren

 

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com
Schwarzarbeit

Haftungsfalle im eigenen Team

Wenn die eigenen Mitarbeiter nach Feierabend noch schwarz arbeiten, drücken manche Chefs im Handwerk dabei ein Auge zu. Dass die Grenze zur Haftung ist schnell überschritten sein kann, zeigt ein Beitrag von handwerk.com. 

mehr erfahren

 

© sepy - stock.adobe.com
Betriebsrente

Kabinett beschließt Stärkung

Künftig sollen mehr Menschen von einer guten Betriebsrente profitieren können. Dafür hat das Kabinett das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. 

mehr erfahren

 

© ©MH - stock.adobe.com
Online-Umfrage II

Zahlungsmethoden im Handwerk

Die Bundesregierung will eine Verpflichtung der Betriebe zum Angebot einer digitalen Zahlungsoption prüfen. Für die Interessenvertretung des Handwerks wird um Beteiligung an einer Online-Umfrage gebeten.

mehr erfahren

 

© chaiwat - stock.adobe.com
Online-Verkäufe und -Verträge

Pflicht zum elektronischen Widerrufsbutton kommt

Bei Online-Geschäften und -Verträgen soll für Kunden künftig das Widerrufen einfacher werden. Damit sind für Anbieter neue Pflichten verbunden.

mehr erfahren

 

Missbrauch bargeldloser Zahlungsmittel

Was tun bei einem Schaden?

Durch den Missbrauch bargeldloser Zahlungsmittel können finanzielle Schäden entstehen. Umso wichtiger ist es, wachsam zu sein und sich frühzeitig Hilfe zu holen.

mehr erfahren

 

23.09.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Meister-Infoabend

Im Rahmen dieses Info-Abends werden alle wesentlichen Informationen zur Meisterausbildung präsentiert.

mehr erfahren

 

09.10.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Anpacken. Anfassen. Vorsprung sichern.

Für alle, die im Handwerk was bewegen wollen.

mehr erfahren

 

15.10.2025 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Mehr Zeit fürs Handwerk: Gesetzeskonforme Zeiterfassung, eAU sowie Berichte mit KI

Mehr Zeit fürs Handwerk durch digitale Lösungen - wir bieten jeden Monat Informationen zu Software, die mit anpackt.

mehr erfahren

 

05.11.2025 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Mehr Zeit fürs Handwerk: Materialbeschaffung mit digitalen Werkzeugen clever genutzt

Mehr Zeit fürs Handwerk durch digitale Lösungen - wir bieten jeden Monat Informationen zu Software, die mit anpackt.

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Schwerin
Friedensstraße 4a
19053 Schwerin

Telefon: 0385 7417-0
Fax: 0385 716051
E-Mail: info@hwk-schwerin.de

Die Handwerkskammer Schwerin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Uwe Lange und den Hauptgeschäftsführer Dr. Gunnar Pohl vertreten.

Die Handwerkskammer Schwerin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Schwerin